Was möchten Sie tun?
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
Bei Uptime IT herrscht ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, das sich unter anderem in den umfassenden Zertifizierungen zeigt. Entscheidungen werden immer zugunsten der Qualität getroffen – für ein Maximum an Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.
Kundenzufriedenheit und der direkte Kontakt zum Kunden stehen dabei im Fokus des Handelns.
Denn wir verstehen uns als langfristig verlässlicher Anbieter, der Ihr Vertrauen tagtäglich mit der Qualität unserer Leistungen rechtfertigt.
Qualitätsmanagement ISO 9001 | |||
---|---|---|---|
Internes Kontrollsystem ISAE 3402 Typ 2 |
Informations-sicherheit ISO 27001 |
IT-Service-Management ISO 20000 (ITIL) |
Risiko-management ISO 31000 |
Uptime IT ist nach ISAE 3402 Typ 2 erfolgreich geprüft und nach den Standards ISO 27001, ISO 20000 und ISO 9001 zertifiziert. Diese Nachweise machen die Qualität und Sicherheit von Uptime IT für Kunden messbar und definieren einen verbindlichen Rahmen für unsere Leistungen.
Die Norm ISO 9001:2015 dient hierbei als umfassendes Framework für die Integration der verschiedenen Anforderungen von ITIL und COBIT in unser Unternehmen.
Im Besonderen haben wir unser Qualitätsmanagement um die ISO 27001 (Informationssicherheit) und die ISO 20000 (IT-Service-Management nach ITIL) erweitert, um diese wichtigen Bereiche noch eingehender abdecken zu können. Das Risikomanagement erfolgt bei Uptime IT nach der ISO 31000-konformen Methode DFN-CERT OCTAVE.
Nähere Informationen zu den einzelnen Zertifizierungen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.
Unser internes Kontrollsystem (IKS) wurde durch die externe und unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH im Rahmen einer Qualitätsprüfung (ISAE 3402) geprüft.
Das Ergebnis der Typ 1 Prüfung: keine Beanstandungen.
Durch die ISAE 3402 Typ 2 Prüfung wurde die Firma zudem erfolgreich auf die operative Wirksamkeit der gesetzten internen Kontrollen geprüft.
Wir sind stolz darauf, nunmehr zu den wenigen deutschen IT-Dienstleistern zu gehören, die neben den ISO 27001, ISO 9001 und ISO/IEC 20000-Zertifizierungen zusätzlich den erfolgreichen Prüfbericht nach ISAE 3402 Typ 2, dem derzeit höchsten internationalen Standard für interne Kontrollsysteme, vorweisen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite zur ISAE 3402 Typ 2.
Als Beleg für unsere Vertrauenswürdigkeit ist Uptime IT seit 2014 nach ISO 27001 zertifiziert. Hiermit möchten wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an technologischer Sicherheit und Verfügbarkeit sowie die absolute Integrität Ihrer Daten sicherstellen.
Als objektiven Beleg für Ihr Vertrauen in uns wird Uptime IT seit 2014 in jährlichen Re-Audits durch den TÜV Rheinland nach ISO 27001 rezertifiziert. In den Audits werden sämtliche Standorte, Unternehmensbereiche und Prozesse von Uptime IT vom Auditor berücksichtigt und eingehend auf Risiken und Gegenmaßnahmen untersucht. Dementsprechend umfasst der Geltungsbereich unserer Zertifizierung „alle Systeme und Bereiche der Uptime IT“.
Für die ISO 27001-Zertifizierung hat Uptime IT ein umfängliches Informationssicherheits-Management-System (ISMS) erstellt. So entwickeln wir für Sie ausschließlich validierte Service Level Agreements (SLAs) und halten diese selbstverständlich strikt ein.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite zur ISO 27001.
Die Zertifizierung nach dem internationalen Standard der ISO/IEC 20000-1:2018 erweitert unsere IT-Services um die verschiedenen Anforderungen von ITIL und COBIT.
Für standardisierte IT-Service-Prozesse und optimale Service-Qualität bei Uptime IT.
Die Vorteile unserer ISO 20000-Zertifizierung auf einen Blick:
Unser Unternehmen wird in jährlichen Überwachungsaudits vom TÜV Rheinland auf die Konformität mit den ISO 20000-Standards überprüft. Vor Ablauf von drei Jahren wird zur Fortführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zusätzlich eine erneute Re-Zertifizierung durchgeführt.
Weitere Informationen zur ISO 20000-Zertifizierung finden Sie auf unserer Seite zur ISO 20000.
Um für unsere Kunden Qualität messbar zu machen, hat sich Uptime IT vom TÜV Rheinland nach dem Standard ISO 9001 zertifizieren lassen. Die ISO 9001 dient uns dabei als Rahmen für die verschiedenen Zertifizierungen und Anforderungen nach ITIL und COBIT.
Das Qualitätsmanagementsystem der Uptime IT umfasst die Entwicklung und den Betrieb von IT-Infrastruktur- und Hosting-Lösungen an allen Standorten in Hamburg.
Wir leben das Qualitätsmanagement jedoch auch über den Geltungsbereich hinaus in allen Unternehmensbereichen und Prozessen der Uptime IT. Dieser Ansatz gewährleistet eine konstant gleichbleibende Qualität für unsere Kunden.
Die Konformität unseres Unternehmens mit den ISO-Standards wird wiederkehrend in jährlichen Re-Audits überprüft.
Weitere Informationen zur ISO 9001-Zertifizierung finden Sie auf unserer Seite zur ISO 9001.
Im Rahmen unserer ISO 27001 Zertifizierung haben wir das Risikomanagement gemäß ISO 31000 vorgenommen, denn Sicherheit ist – neben Verfügbarkeit und Integrität – die Königsdisziplin seriösen Hostings.
Premium-Hosting-Anbieter erkennen Sie folglich an einem umfassenden und effektiven Risikomanagement.
Uptime IT setzt dazu auf ISO 31000 und die OCTAVE-Methodik (DFN-CERT) und erfüllt somit die höchsten Sicherheitsstandards. Wir verwenden eine für ISO 27001 weiterentwickelte OCTAVE-Version vom DFN CERT. Dadurch bildet unsere Risikoanalyse zugleich die Basis für unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS).
Einbezogen werden dabei nicht nur IT-spezifische Gefahren, wie etwa Hacker-Angriffe oder technische Pannen – OCTAVE berücksichtigt alle theoretisch denkbaren Risiken. Dazu zählen auch nicht-technische Gefahren wie menschliches Versagen oder Katastrophenszenarien (z.B. Feuer, Erdbeben, Flugzeugabstürze) bzw. höhere Gewalt.
Im Falle von Veränderungen an unseren Systemen passen wir unser Risikomanagement entsprechend an. Zusätzlich wird es quartalsweise im Rahmen von Reviews und einmal im Jahr bei den ISO 27001-Audits durch den TÜV überprüft.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Risikomanagement.
Unser Rechenzentrums-Standort von Lumen (ehemals CenturyLink) in Hamburg-Süd wird zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben.
Lumen ist Stromkunde der KlimaInvest Green Concepts GmbH aus Hamburg, die eine 100%ige Ökostromversorgung aus Anlagen erneuerbarer Energien mit modernen Umweltstandards sicherstellt. Die Ökostrom-Herkunftsnachweise stammen aus nachhaltigen Anlagen, die moderne Umweltstandards erfüllen und an das europäische Stromnetz angeschlossen sind. Die Produzenten, von denen diese Herkunftsnachweise stammen, betreiben selbst keine Atom- und Kohlekraftwerke.
Die Lumen Technologies Germany GmbH erreicht für den im Zertifikat genannten Zeitraum durch den Einsatz von 170.637.000 kWh Ökostrom Klimaneutralität im berechneten Stromverbrauch. Bei der Erzeugung der vorgenannten Strommenge werden bis zu 74688 Tonnen CO₂ weniger freigesetzt als bei einer Stromerzeugung durch Energiequellen, wie sie zum Zeitpunkt der Zertifikatserstellung im durchschnittlichen Strommix Deutschlands enthalten sind.
Uptime IT entwickelt sich ständig weiter. Und das gilt natürlich auch für unsere Zertifizierungen.
Für die kommenden Jahre sind folgende Prüfungen/Zertifizierungen geplant: