Was möchten Sie tun?
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
Wir betreuen ein breit gefächertes Spektrum an Kubernetes Clustern für unterschiedliche Kunden und können daher mit Know-how und viel Erfahrung bei Projekten unterstützen. Durch Service und individuelle Beratung unterscheiden wir uns deutlich von anderen Kubernetes-Anbietern im Markt.
Als Anbieter von Kubernetes-Umgebungen kommen unsere langjährige Erfahrung im Hosting von geschäftsrelevanten Workloads und unser Verständnis für unternehmerische Abläufe zum Tragen.
Manage Kubernetes von Uptime IT entlastet und unterstützt nicht nur Ihre IT. Auch organisatorisch sind Sie durch verständliche Service Level Agreements, Verträge nach deutschem Recht und klaren, nachvollziehbaren Kostenstrukturen gut betreut. Wie schon bei anderen Kunden können vielleicht auch Sie zusätzliche Schnittstellen zu Dritten im Projekt einsparen und mit Uptime IT Ihre Vorhaben beschleunigen.
Auf Basis von VMware Cloud stellen wir hochverfügbare Cloud-Infrastruktur bereit, die Basis für leistungsstarkes Kubernetes Hosting.
Eine Übersicht der wichtigsten Merkmale unseres Managed Kubernetes Services:
Die schnelle und einfache Bereitstellung von Anwendungen findet in agilen Umgebungen zunehmend mit offenen Docker-Container-Landschaften statt.
Die konsequente nächste Entwicklungsstufe ist die Orchestrierung dieser Landschaften mit Kubernetes (kurz: K8s) zur Bereitstellung, Skalierung und Wartung dieser Container-Landschaften.
Kubernetes gruppiert Container, aus denen sich eine Anwendung zusammensetzt, in logische Einheiten (sogenannte Pods), um die Erkennung und Verwaltung der Container zu erleichtern.
Ursprünglich von Google entwickelt um Milliarden von Containern zu managen, hat sich Kubernetes als der offene Standard für Container-Orchestrierung durchgesetzt.
Als Open-Source-Anwendung ermöglicht Kubernetes das schnelle und problemlose Verschieben von Workload. So lassen sich beispielsweise Entwicklungsumgebungen ganz einfach vom Arbeitsplatz des Entwicklers zu weiteren Team-Servern kopieren oder auf verschiedene Provider in Private- oder Public-Cloud-Umgebungen verteilen.
Technische Vorteile
Kaufmännische & organisatorische Vorteile