Was möchten Sie tun?
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
› Uptime Cloud testen
30 Tage unverbindlich testen
› Gespräch vereinbaren
Beratung durch unsere Cloud-Experten
Die schnelle und einfache Bereitstellung von Anwendungen findet in agilen Umgebungen zunehmend mit offenen Docker-Container-Landschaften statt.
Die konsequente nächste Entwicklungsstufe ist die Orchestrierung dieser Landschaften mit Kubernetes (kurz: K8s) zur Bereitstellung, Skalierung und Wartung dieser Container-Landschaften.
Kubernetes gruppiert Container, aus denen sich eine Anwendung zusammensetzt, in logische Einheiten (sogenannte Pods), um die Erkennung und Verwaltung der Container zu erleichtern.
Ursprünglich von Google entwickelt um Milliarden von Containern zu managen, hat sich Kubernetes als der offene Standard für Container-Orchestrierung durchgesetzt.
Als Open-Source-Anwendung ermöglicht Kubernetes das schnelle und problemlose Verschieben von Workload. So lassen sich beispielsweise Entwicklungsumgebungen ganz einfach vom Arbeitsplatz des Entwicklers zu weiteren Team-Servern kopieren oder auf verschiedene Provider in Private- oder Public-Cloud-Umgebungen verteilen.
Technische Vorteile
Kaufmännische & organisatorische Vorteile