Was möchten Sie tun?
Uptime Cloud testen ➤
30 Tage unverbindlich testen
Gespräch vereinbaren ➤
Beratung durch unsere Cloud-Experten
Uptime Cloud testen ➤
30 Tage unverbindlich testen
Gespräch vereinbaren ➤
Beratung durch unsere Cloud-Experten
Ob Uptime Cloud oder Managed Hosting, einige zusätzliche Services benötigt man eigentlich immer. Viele müssen Sie nicht selber implementieren, sondern können auf die Hilfe von Uptime IT und erprobte Basis-Services zurückgreifen.
Auf Wunsch hosten wir Ihre Domains und Zertifikate. Mit unseren langzeiterprobten Verfahren sorgen wir für die zügige Bearbeitung von Anmeldungen oder Änderungen (auch Umzügen) und sorgen für die Abwicklung gegenüber den Registraren.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Zugriff auf alle gängigen Top Level Domains wie .de, .com, .net, .org, .biz, .eu, und .info. (Weitere Top Level Domains auf Anfrage)
Und: Wir übernehmen die Beantragung und den Einsatz Ihrer SSL-Zertifikate – natürlich ebenso zuverlässig!
Wir betreiben Nameserver als SaaS-Lösung. Unsere Nameserver sind an zwei Standorten jeweils redundant vorhanden.
Wir beschaffen und verwalten von Ihnen benötigte Zertifikate für
und unterstützen Sie ggf. auch bei der Installation im Rahmen von Projekten – egal ob Uptime Cloud, Complex Hosting oder dedizierte Umgebung.
Eine Internet-Anbindung bildet heutzutage die Grundlage für viele Geschäftsprozesse. Durch die gezielte Wahl unserer Partner können wir Ihnen auch für komplexe Umgebungen unterschiedliche Anbindungen mit hoher Verfügbarkeit und zugehörigen Service Level Agreements (SLAs) anbieten, die jeden Bedarf Ihrerseits befriedigen werden.
Wir bieten Ihnen über das Rechenzentrum Zugang zu den wichtigsten weltweiten Backbones.
Für die Anbindung Ihres Hauses mit symmetrischen Bandbreiten von 10 MBit/s bis zu 10 Gbit/s direkt ins Internet oder zu uns ins Rechenzentrum stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Fragen Sie uns nach der für Sie optimalen Lösung.
Bei uns im Rechenzentrum steht Ihnen nicht nur der Backbone von Lumen zur Verfügung, sondern auch IP-Upstream-Verbindungen über Colt, Telekom, AT&T und anderen Anbietern mit Kapazitäten zwischen 1 Mbit/s bis zu 10 GBit/s. Diese Anbindungen können wir Ihnen redundant und als multi-homed Anbindungen bereitstellen. Dazu bieten wir Ihnen auch Routing- und Firewalling-Leistungen an.
Zudem können wir Ihnen als RIPE-LIR bei der Beantragung eigener Netze helfen und diese auch für Sie verwalten.
Als RIPE-LIR helfen wir Ihnen bei der Beantragung eigener Netze und verwalten diese auch für Sie.
Haben Sie ein eigenes provider-unabhängiges IP-Netz (PI-IPs)? Dann helfen wir Ihnen beim Aufbau einer BGP-basierten fail over Lösung.
Sie benötigen eine Standleitung zwischen zwei Standorten oder zu uns ins Rechenzentrum? Wir bieten Ihnen dedizierte oder geteilte Leitungskapazitäten mit definierter Bandbreite von 10 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s an und managen für Sie auch heterogene Netze inklusive Sevice Level Agreement (SLA).
Wir planen und projektieren für Sie spezielle Anbindungen mit gemieteten Kupfer- oder Glasfaserleitungen (auch dark fibre) und den auf diesen Leitungen verwendeten Techniken wie z.B. SDH, MPLS, ATM oder auch S-DSL.
Da dieses Angebot standortabhängig ist, fragen Sie uns einfach danach – wir prüfen Ihre weltweiten Möglichkeiten und machen Ihnen gern ein Angebot.
Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer IT-Sicherheit besteht darin, sich gegenüber Angreifern aus dem Internet abzuschirmen. Nutzen Sie dafür die Uptime Cloud – und Sie können die dort von VMware gebotenen Möglichkeiten nutzen. Alle wesentlichen Funktionen stehen Ihnen zur eigenen Administration bereit. Und sollten Sie Hilfe benötigen: Wir stehen Ihnen gern zur Seite.
Darüber hinaus betreibt Uptime IT ein Firewall-Cluster auf Juniper-Basis oder stellt gleichartige Juniper-basierte Lösungen dediziert in Ihrem Projekt zur Verfügung und betreut diese.
Als Kunde der Uptime Cloud haben Sie selbst die Möglichkeit VPN-Tunnel einzurichten und zu administrieren.
Es gibt jedoch Situationen oder Anforderungen, bei denen andere Lösungen angebracht erscheinen. Zu diesem Zweck bietet Uptime IT die Einrichtung und Betreuung von VPN-Tunneln aus seinem VPN-Hub basierend auf einem Juniper Cluster als SaaS-Lösung an. Wir stellen für eine Gegenseite mit fester IP-Adresse dann die Zugangsdaten mit den zugehörigen Schlüsseln zur Verfügung.
Für spezielle Szenarien stellt Uptime IT gleichartige Juniper-basierte Lösungen auch dediziert in Ihrem Projekt zur Verfügung und betreut diese.
Im Rahmen von Projekten mit Uptime IT können Sie auf verschiedenen Methoden des Balancings zurückgreifen.
Über die von VMware bereitgestellten Lösungen in der Uptime Cloud hinaus besteht die Möglichkeit, weitere Techniken, virtuelle Appliances oder bei eigener Infrastruktur auch dedizierte Lösungen zu verwenden. Uptime IT hilft Ihnen bei der Planung und Einführung der benötigten Systeme.
Im Rahmen eines Projektes stellt Uptime IT für die Standorte oder im Rechenzentrum Managed Router als Mietlösung bereit. Über diese wird die Verbindung zwischen Standorten oder ins Internet gesteuert und abgesichert. Je nach Bandbreite der Anbindung werden hier unterschiedliche Geräte von Uptime IT bereitgestellt, konfiguriert und gewartet. Uptime IT ist in der Lage diese Geräte bei einem Schaden in kürzester Zeit durch vorgehaltene Austauschgeräte zu ersetzen.
Zudem sind bei uns Managed Router auch in Clusterkonfiguration erhältlich.
Basierend auf der quelloffenen Software Suricata, welche mit einem professionellen Regelsatz erweitert wird, bietet Uptime IT ein Network Intrusion Prevention System als Software as a Service-Leistung an, das Ihre Umgebung in der Uptime Cloud vor gefährlichen Paketen aus dem Internet schützt. Und selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Einbindung dieser Lösung in Ihre Uptime Cloud Umgebung.
Die Lösung verhindert zuverlässig, dass Angriffe auf bekannte, aber nicht gefixte, Lücken in Softwaresystemen, wie z.B. PHP, Ihr System überhaupt erreichen.
Uptime IT stellt am Rechenzentrumsstandort Hamburg Süd einen Dongle-Server-Cluster für die Bereitstellung von USB-Dongles in der Uptime Cloud zur Verfügung. So besteht die Möglichkeit, die von einigen Softwareherstellern erzwungenen Dongles auch in der hochverfügbaren virtuellen Umgebung zu nutzen.
Im Rahmen des Managed Hostings übernimmt Uptime IT für ausgewählte Linux-und Windows Betriebssysteme die Überwachung einzelner Server sowie das Einspielen von Sicherheits-Patches. Die Überwachung beinhaltet dabei die Überwachung der wichtigen Serverparameter wie CPU-Auslastung, RAM-Verbrauch, Festplattenfüllstand und die Erreichbarkeit von Services.
In diesem Rahmen stellt Uptime IT auch seinen eigenen zentralen WSuS-Server für die Überwachung und Bereitstellung von Windows-Updates bereit.
Mailmanagement hat viele Facetten und ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.
Dazu gehören:
Schauen Sie sich dazu passend auch unsere Angebote zum Thema SpamFilter und Virusscanning unseres UptimeMailClean an.
Spam-Mailings nerven nicht nur, sie kosten auch bares Geld – weil sie Netzwerk, Server und Speicher belasten sowie Administratoren und Angestellten Zeit stehlen.
Mit UptimeMailClean bieten wir eine rechtssichere Software as a Service-Lösung, die Sie einfach und schnell abonnieren können. Das heißt: Sie müssen nichts installieren oder warten – lediglich der Weg der eingehenden E-Mails wird umgestellt. UptimeMailClean ist damit auch gleich Ersatz für einen Edge-Server.
Die Vorteile von UptimeMailClean:
Uptime IT ist Services Provider License Agreement Partner von Microsoft und kann Ihnen daher alle in diesem Lizenzmodell verfügbaren Microsoft-Lizenzen auch als Mietlizenzen mit monatlicher Abrechnung anbieten.
Wir analysieren Ihren Bestand und Ihren Bedarf und sagen Ihnen genau, was sie benötigen. Darüber hinaus können Sie auch im Rahmen von Projekten Softwarelizenzen über uns beziehen.
Fragen Sie uns zu den Lizenzmodellen und was für Sie am günstigsten ist.