Betrieb Ihrer Managed Hosting Umgebung

Der Betrieb Ihrer Managed Hosting Umgebung bedeutet für uns nicht nur 24/7 Überwachung, sondern auch proaktives Management, persönliche Betreuung und die Berücksichtigung Ihrer besonderen Wünsche.

Betrieb / Übersicht

Uptime IT überwacht seine Umgebung sowie die Anbindungen mit einem eigenen System rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Alle vom System gemeldeten Zustände werden protokolliert und gehen in den Prozess ein, mit dem wir kontinuierlich die Überwachung und das System verbessern.

Alle zu überwachenden Zustände werden täglich gesichtet und bewertet. Proaktives Management bedeutet bei Uptime IT nicht nur auf unerwartete Situationen zu reagieren, sondern auch: Ursachen zu verstehen und rechtzeitig zu reagieren, bevor überhaupt Engpässe oder Ausfallzeiten entstehen können.
Konsequentes Auftragsmanagement sorgt dabei für die notwendige Transparenz und zeitnahe Information der Kunden.
Alle unsere Managementaktivitäten haben ein Ziel: Ihnen die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Systeme zu dauerhaft gewährleisten.

Uptime IT verhilft Ihnen zu einer individuellen, hochverfügbaren Serverumgebung, auf der Sie Ihre Private Cloud aufbauen und Ihre unternehmenskritischen Anwendungen betreiben können.

24/7 Überwachung der Umgebung

Uptime IT überwacht seine Umgebung sowie die Anbindungen mit einem eigenen System rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Tritt ein unerwarteter Zustand auf, wird ein entsprechender Alarm ausgelöst. Unerwartete Zustände werden dabei nicht nur protokolliert, sondern je nach Auswirkung eskaliert – bis hin zur sofortigen Benachrichtigung eines Technikers. Viele Zustände erkennt unser System automatisch. Wir nehmen dann sofort automatisierte Aktionen vor, mit denen wir ein betroffenes Kundensystem verfügbar halten.

Alle vom System gemeldeten Zustände gehen in den Prozess ein, mit dem wir kontinuierlich die Überwachung und das System verbessern.

Auch bei speziellen Anforderungen an die Verfügbarkeit Ihrer Applikationen können Sie notfalls rund um die Uhr Hilfe erhalten. Bei Diensten, die üblicherweise außerhalb unserer Verantwortung oder Zuständigkeit stehen, können Sie unser kostenpflichtiges Business Critical Call Verfahren (BCC) nutzen. Im Notfall hilft Ihnen einer unserer Techniker/Informatiker dabei, die Betriebsfähigkeit Ihrer eigenen Applikationen wieder herzustellen – zu jeder Tages- und Nachtzeit, selbst an Feiertagen.

Proaktives Management

Uptime IT protokolliert konsequent alle zu überwachenden Zustände. Täglich sichtet und bewertet unser Manager Of Duty (MOD) alle unerwarteten Vorkommnisse mit den erfolgten oder zu treffenden Maßnahmen. Er verfolgt und dokumentiert den weiteren Verlauf konsequent.

Wenn wir eine Störung beheben, steht das Ermitteln und Verstehen der Ursachen im Vordergrund. So können wir Maßnahmen einleiten, die eine Wiederholung verhindern. Selbstverständlich informieren wir unsere Kunden konsequent über Zustände, die sich auf deren Betrieb auswirken könnten.

Konsequentes Auftragsmanagement erfolgt mit Hilfe unseres Systems XELOS. Hier definieren wir auftragsberechtigte Personen eines Unternehmens. Diese erteilen Aufträge und führen Stati. So ermöglichen wir eine konsequente Unterbindung von "Social Engineering", also dem Datenklau über zwischenmenschliche Beeinflussung. Dazu gehört auch, dass wir gegenüber nicht autorisierten Anrufern unsere Kunden als unbekannt ausgeben.

Darüber hinaus verwenden wir eine minutengenaue Zeiterfassung und Abrechnung aller Arbeiten. Wiederkehrende Arbeiten werden als How-To's beschrieben und gepflegt und stehen so allen Mitarbeitern für den entsprechenden Support zur Verfügung.

Wir überwachen konsequent benötigte Updates auf unseren Systemen. Das Einspielen erfolgt schnellstmöglich.

Alle unsere Managementaktivitäten haben ein Ziel: dem anspruchsvollen Kunden die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Systeme zu gewährleisten.

Persönliche Betreuung

Uptime IT betreibt kein Callcenter, denn persönliche Betreuung ist uns sehr wichtig. Unsere Kunden erhalten direkten Kontakt zu den Technikern und bekommen individuelle Leistungen – und keine Ware von der Stange. Jeder Auftrag ist für uns ein kleines oder ein großes Projekt, je nach den Anforderungen, die der Kunde stellt.

Wir liefern nicht einfach, sondern fragen nach Ihren Unternehmenszielen und geben Empfehlungen, wie die IT Sie auf dem Weg dorthin unterstützen kann.

Wir haben keinen einzelnen Zuständigen für einen Kunden. Daher ist bei uns auch bei Urlaub und Krankheit eines Mitarbeiters stets das Know-how über Ihre Umgebung vorhanden. Alle für einen Kunden relevanten Informationen werden als Dokumentationen oder How-To-Beschreibungen abgelegt. So hat jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Informationen, die für die perfekte Betreuung eines Kunden nötig sind.

Individuelle Hostinglösungen

Uptime IT hilft Ihnen, zu einer individuellen, hochverfügbaren Serverumgebung zu kommen. Das bedeutet, dass wir Ihnen zuhören, Ihre Anforderungen aufnehmen und verstehen, wie Sie arbeiten und was wichtig für Sie ist. Wir erstellen mit Ihnen ein Konzept und begleiten Sie bei der Einführung.
Anschließend übernehmen wir soviel Betreuung, wie Sie an uns abgeben möchten. Dabei können Sie als Kunde definieren, für welche Bereiche Sie verantwortlich sein möchten und für welche wir die Verantwortung übernehmen sollen.

So kann es sein, dass wir Ihnen nur die reine Hardwareplattform zur Verfügung stellen und Sie sich sogar um Ihr Betriebssystem selbst kümmern. Manche Kunden lassen uns dagegen ihre komplette Windows basierte Infrastruktur betreuen – bis hin zu Datenbanken, Microsoft-Office-Anwendungen und Exchange/Mailanwendungen.
Wiederum andere Kunden nehmen unsere Hardwareplattform, das Betriebssystem und die IP-Anbindung als Hosting in der Uptime Cloud in Anspruch und kümmern sich selbst um den Rest.

Kurz: Wir übernehmen das, was für Sie sinnvoll ist.

Doch als Basis dient immer die Uptime Cloud Plattform, auf der Ihre unternehmenskritischen Anwendungen betrieben werden. Das funktioniert aus unserer Sicht nur dann wirklich, wenn beides nicht getrennt, sondern gemeinsam betrachtet wird.
Nur in einem perfekten Zusammenspiel zwischen Basis und Anwendung, zwischen Ihren Dienstleistern und uns lässt sich für Sie als Unternehmen ein optimales Ergebnis erzielen.

Für dieses perfekte Zusammenspiel ist es immer notwendig, auch auf spezielle Anforderungen zu reagieren und individuelle Systeme aufzubauen. Und wenn Sie uns Ihre besonderen Anforderungen mitteilen, können wir genau das für Sie leisten.